Hyperkaliämie

Hyperkaliämie
Hyperkali|ämie
 
die, -/...'mi|en, erhöhter Kaliumspiegel im Blut (Werte über 20 mg/100 ml oder 5 mval/l), der meist als Folge einer Ausscheidungsstörung von Kalium durch die Niere (akutes Nierenversagen) auftritt. Weitere Ursachen sind eine vermehrte Freisetzung durch Zerfall von Körperzellen (Hämolyse, Verletzungen, Verbrennungen), eine stark erhöhte äußere Zufuhr oder die langfristige Anwendung spezieller harntreibender Mittel. Die Hyperkaliämie führt zu Herzrhythmusstörungen, Verwirrtheits- und Schwächezuständen, Sensibilitäts- und Hörstörungen sowie schlaffen Lähmungen. - Gegensatz: Hypokaliämie.

* * *

Hy|per|ka|li|ämie, die; -, -n [zu ↑Kalium u. griech. haĩma = Blut] (Med.): erhöhter Kaliumgehalt des Blutes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hyperkaliämie — Klassifikation nach ICD 10 E87.5 Hyperkaliämie …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährung bei Niereninsuffizienz — Die Ernährung bei Niereninsuffizienz soll einen Kalium (Hyperkaliämie) und Phosphorüberschuss (Hyperphosphatämie) sowie eine Überwässerung verhindern. Außerdem muss sie für eine ausreichende Eiweiß und Kalorienzufuhr sorgen. Niereninsuffiziente… …   Deutsch Wikipedia

  • Aldosteron-Rezeptor-Antagonist — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut …   Deutsch Wikipedia

  • Aldosteronantagonist — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut …   Deutsch Wikipedia

  • Aldosteronantagonisten — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliumsparendes Diuretikum — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut …   Deutsch Wikipedia

  • ACE-Hemmer — sind Arzneistoffe, die insbesondere in der Therapie des Bluthochdruckes (Hypertonie) und der chronischen Herzinsuffizienz Anwendung finden. Sie sind Hemmstoffe (Inhibitoren) des Angiotensin konvertierenden Enzyms (Angiotensin Converting Enzyme),… …   Deutsch Wikipedia

  • IVCT — Klassifikation nach ICD 10 T88.3 Maligne Hyperthermie …   Deutsch Wikipedia

  • IVKT — Klassifikation nach ICD 10 T88.3 Maligne Hyperthermie …   Deutsch Wikipedia

  • In-vitro-Kontrakturtest — Klassifikation nach ICD 10 T88.3 Maligne Hyperthermie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”